Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Verarbeitung belastender Erfahrungen. Entwickelt von Dr. Francine Shapiro, wird EMDR weltweit erfolgreich in der Traumatherapie, bei Ängsten, Depressionen und stressbedingten Störungen.

Studien zeigen, dass EMDR nicht nur kurzfristige Erleichterung bringt, sondern langfristig zu einer stabileren emotionalen Regulation führt.

Wie wirkt EMDR?

Belastende Erinnerungen sind oft im Gehirn in einer Weise gespeichert, die sie immer wieder aktiv werden lässt – als Flashbacks, intensive Emotionen oder körperliche Reaktionen. EMDR hilft dabei, diese Erinnerungen zu verarbeiten, indem gezielte Augenbewegungen oder andere bilaterale Stimulationen eingesetzt werden. Dadurch wird das Gehirn unterstützt, belastende Erlebnisse neu zu verknüpfen und auf eine gesunde Weise zu integrieren. 

Viele Menschen erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Erleichterung und eine nachhaltige Veränderung ihrer emotionalen Reaktionen.

EMDR hilft bei

PTBS & Trauma: Studien zeigen, dass EMDR eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) ist – mit teils kürzeren Behandlungszeiten als klassische Gesprächstherapie.
Depressionen & Erschöpfung: Negative Glaubenssätze und unverarbeitete emotionale Belastungen können mit EMDR gelöst werden, was die psychische Stabilität stärkt.
Stress & psychosomatische Beschwerden: Die Methode kann dazu beitragen, Stressreaktionen zu regulieren und den Körper zu entspannen.

Studien zeigen, dass Online-EMDR vergleichbar wirksam ist wie klassische Sitzungen vor Ort, insbesondere bei PTBS, Ängsten, und Depressionen, und eine sichere sowie effiziente Therapieoption darstellt. 

Ablauf der Sitzung

Eine EMDR-Sitzung folgt einer klaren Struktur. so dass belastende Erlebnisse gezielt verarbeitet werden. Nach einer stabilisierenden Vorbereitung wird die belastende Erinnerung unter kontrollierten Bedingungen aktiviert. Durch bilaterale Stimulation, wie geführte Augenbewegungen oder taktile Reize, unterstützt EMDR das Gehirn dabei, neue Verknüpfungen herzustellen. Die emotionale Belastung nimmt ab, während positive Gedanken und innere Sicherheit gestärkt werden. So wird Veränderung nicht nur kognitiv verstanden, sondern auch tiefgehend erlebt und integriert. Ich biete auch online EMDR Sitzungen über das Portal RemotEMDR an.

 

© 2025 Barbara Müller-Oslejsek. Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.